Wir über uns - oder wie das Öl zu mir kam

Die meisten Kretaliebhaber kennen den Reiseführer zu dieser Insel von Eberhard Fohrer aus dem Michael Müller Verlag. Das ist mein Mann. Und das Leben mit einem Reisejournalisten hat seine Tücken, aber das nur nebenbei.

Ernährung war für mich als gelernte Krankenschwester und Hobbyköchin schon längst ein wichtiges Thema. Richtig interessant wurde es aber erst 2002, als bei Recherchen auf Kreta mein Gatte auf die Idee kam, ich könne doch Olivenöl in Deutschland verkaufen. Für mich lag das weit entfernt, was aber meinen Mann nicht bremsen konnte - eines Morgens erwachte ich, und in unserem Keller befanden sich 400 Liter Olivenöl, die ich verkaufen sollte. Aber wie?

Ich wählte den Erlanger Marktplatz – doch dort einen Platz zu bekommen ist alles andere als einfach. Erst nachdem ich eine offizielle Bürgerbeschwerde eingelegt hatte, bekam ich ein kleines Fleckchen, auf das ich unseren Gartentisch stellte (griechisch blau mit sonnengelbem Schirm). Die Sache tröpfelte allerdings vor sich hin, bis die Erlanger Nachrichten im Regionalteil die einzelnen Marktstände vorstellten. Nach dieser willkommenen PR lief es besser. Und ich begann, mich über Olivenöl umfassend zu informieren.

Ich fand ein Olivenölseminar, das vom Leiter des Deutschen Olivenölpanels angeboten wurde, nahm daran teil, war fasziniert von der Welt des Olivenöls und dessen sensorischen Geheimnissen und eignete mir eine Menge Wissen über die Hintergründe der Produktion an. Zwei Jahre später nahm ich noch einmal an einem Seminar teil und vervollkommnete meine Kenntnisse.

Seit Ende 2006 arbeite ich nun aktiv im Deutschen Olivenölpanel mit. Wir sind dort 12 bis 15 geschulte Mitglieder und bewerten Olivenöl nach seinem Geschmack, können so Positiv- und Negativattribute feststellen und das Öl sensorisch bewerten. Seit Ende 2007 sind wir von Brüssel nach der DIN ISO 17025 Verordnung akkreditiert. Die Mitglieder des deutschen Olivenölpanels nehmen viermal im Jahr an Fortbildungen teil und arbeiten unentgeltlich. Wir testen ca. 450 Öle im Jahr und treffen uns jährlich mit einem Olivenölpanel aus einem produzierenden Land, um Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und natürlich immer, um dazuzulernen.

So fing alles an

Den Ölmarktstand auf dem Erlanger Marktplatz betreibe ich nun seit 2003. Zu den kretischen Olivenölen sind mittlerweile auch einige aus anderen Ländern hinzugekommen, alle von mir sorgfältig ausgesucht. Ich kenne die Erzeuger und besuche die produzierenden Mühlen.

Die Hintergrundarbeit im Panel rundet meine Arbeit optimal ab. Aus einer spontanen Idee wurde meine große Leidenschaft.

Datenschutzerklärung         © Fohrer Olivenöl